Kenia: Neustart in ein neues Schulsystem

Wechsel vom 8-4-4 System auf das neue 2-6-6-3 System

Bereits im letzten Jahr begann die Umstrukturierung des Schulsystems in Kenia. Der Wechsel vom bisherigen 8-4-4 System auf ein 2-6-6-3 System soll in den nächsten Jahren nach und nach vollzogen werden. 

Die Schulzeit der Kinder wird sich zukünftig zusammensetzen aus:

  • 2 Jahre Pre-Primary School / Vorschule
  • 6 Jahre Primary School
  • 6 Jahre Junior Secondary School und Senior Secondary School
  • gefolgt von 3 Jahren (oder mehr) höherer Ausbildung

Die Umstrukturierung des Schulsystems ist zwar bereits im vollen Gange, wird bis zur vollständigen Umstellung allerdings mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Zusätzlich zur Neuordnung der Schulklassen werden auch weitere Vorgaben angepasst. So soll das Mindestalter für den Eintritt in die Primary School von nun an 7 Jahre betragen und anhand einer Geburtsurkunde nachvollzogen werden.

Natürlich bedeutet die Umstellung der Secondary School von bisher 4 auf zukünftig 6 Jahre, eine große finanzielle Hürde. Um diese Kosten zu tragen, gibt es von staatlicher Seite Pläne, die teureren Secondary Boarding Schools abzuschaffen und durch finanziell günstigere Day Schools zu ersetzen. Wie schnell dies in die Praxis umgesetzt wird, ist jedoch noch offen.

Die staatlichen Primary Schools – aus 8 mach 6

Alle ab dem Jahr 2022 startenden Primary Schüler:innen werden im neuen Schulsystem mit 6 Jahren Primary School eingeschult. Auch die bereits aktiven Schüler:innen der Klassen 1 bis 5 aus dem Jahr 2021 werden auf das neue System umgestellt, so dass alle Schüler:innen, die im März die 6. Klasse beginnen, im Jahr 2022 ihre Primary School abschließen. Die aktuellen Klassen 6, 7 und 8 verbleiben im alten 8-4-4 System. Die letzten dieser Schüler:innen werden ihre Primary Schulbildung demnach Ende 2023 abschließen und im Jahr 2024 in die Secondary School übertreten.

Die staatlichen Secondary Schools – aus 4 mach 6

Alle aktuell aktiven und auch alle im Jahr 2022 neu hinzukommenden Secondary Schüler:innen bleiben vorerst im 4-Jahres Programm. Ab dem Jahr 2023 wird es erste Klassen des 6-Jahres Programms geben, wenn die Übertritte aus dem neuen Primary Schulsystem stattfinden.

Das neue 2–6–6–3 System

2 Jahre Vorschule:

Vorschule, die alle Kinder nun 2 Jahre besuchen sollen.

6 Jahre Primarstufe / Primary School:

Die Untere Primary School wird im Alter von etwa 6 Jahren für 3 Jahre besucht. In dieser Zeit sollen den Kindern Fähigkeiten erlangen, wie

  • grundlegende Lese-, Schreib- und Rechenfertigkeiten
  • angemessene Kommunikation unter Verwendung verbaler und/oder nonverbaler Mittel
  • angemessener Umgangsformen in sozialen Beziehungen
  • Kreativität und kritisches Denken bei der Lösung von Problemen
  • Hygiene-, Ernährungs-, Sanitär- und Sicherheitskompetenzen und
  • digitale Kompetenzen.

In der Oberen Primarstufe haben die Kinder bereits einen gefächerten Lehrplan und erhalten Gelegenheit zum Erforschen und Experimentieren. Die Fächer der Oberstufe sind:

  • Englisch,
  • Kiswahili oder Kenia Gebärdensprache,
  • Hauswissenschaft,
  • Landwirtschaft,
  • Wissenschaft und Technik,
  • Mathematik,
  • Religionsunterricht (CRE/IRE/HRE),
  • Kreative Künste,
  • Sport- und Gesundheitserziehung und
  • Sozialkunde
  • sowie optional Fremdsprachen (Arabisch, Französisch, Deutsch, Mandarin), einheimische Sprachen, kenianische Gebärdensprache und Braille-Schrift.

6 Jahre Sekundarstufe / Secondary School:

In der Unteren Sekundarstufe (3 Jahre) können die Schüler:innen ihre eigenen Fähigkeiten, ihre Persönlichkeit und ihr Potenzial erforschen, um so eine Grundlage für die Wahl von Fächern zu schaffen, die sie für ihre berufliche Laufbahn in der Senior School interessieren.

Die Schüler:innen der Sekundarstufe I durchlaufen außerdem ein Berufsberatungsprogramm und werden mit den entsprechenden Lernbereichen vertraut gemacht, damit sie beim Übergang in die Oberstufe eine fundierte Wahl treffen können.

Der Lehrplan setzt sich aus 12 Kernfächern und 1-2 Wahlfächern zusammen

0